Bestattung

GOTT

du nahmst zu dir,

was zu mir gehörte.

HILF mir,

mein Leid zu tragen,

und lass mich nicht in der Traurigkeit versinken.

 

 

 

Wenn Sie einen Menschen verloren haben, der Ihnen nahe stand und wichtig war, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Pfarrer Andreas Werner begleitet Sie gerne in dieser für Sie schweren Lebenslage. Denn es ist gut, über die Trauer zu reden und mit Freunden und anderen vertrauten Menschen zu trauern und zu weinen. Sie sind in Ihrer Trauer nicht allein.

Nehmen Sie deshalb nach einem Todesfall baldmöglichst Kontakt mit einem Bestattungsinstitut und mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne.

Aussegnung

Wenn der oder die Verstorbene vom Bestattungsinstitut abgeholt wird, ist das ein schmerzlicher Schritt. Egal, ob zu Hause, im Bestattungsinstitut, im Seniorenheim oder im Krankenhaus, wir begleiten Sie bei diesem Schritt mit einer Aussegnung, wenn Sie das wünschen. Eine Aussegnung ist meist kurzfristig möglich und es entstehen dabei innerhalb der Pfarrei Emmaus keine Kosten.

Bitte beachten:

Wenn die Aussegnung außerhalb des Gemeindegebietes stattfinden soll und dadurch zeitlicher Mehrbedarf entsteht, kann eine Aussegnung nur nach Terminlage angenommen werden. Ebenso bitten wir um Verständnis, dass dann die anfallenden Fahrtkosten und die Fahrtzeit zugunsten unserer Kirchengemeinde in Rechnung gestellt werden müssen.

Vorbereitung der Trauerfeier

Im persönlichen Gespräch werden wir mit Ihnen die Trauerfeier vorbereiten. Das Trauergespräch findet in der Regel im Pfarramt Mellrichstadt statt und dauert ungefähr 1 1/2 Stunden. Dabei kann in aller Ruhe über alles gesprochen werden, auch über Ihre Trauer und alles, was Sie in dieser schwierigen Zeit bewegt.

Damit die Trauerfeier und die Ansprache persönlich wird, fragen wir nach wichtigen Stationen und Geschichten aus dem Leben der verstorbenen Person. Wir fragen danach, wer und was dem oder der Verstorbenen wichtig war. Wir möchten erfahren, wie er oder sie gelebt hat. Vielleicht wissen Sie ein Bibelwort, das dem/der Verstorbenen wichtig war. Dies kann Grundlage für die Traueransprache sein. Gerne erfüllen wir auch Liedwünsche aus dem evangelischen Liedgut. Auch auf dem Friedhof.

Neben den Worten ist eine sorgfältige Auswahl der Musik wichtig. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine Auswahl zu treffen. 

Der Trauergottesdienst 

In den Kirchengemeinden unserer Pfarrei, als auch in den zu unserer Pfarrei gehörenden Ortschaften Eußenhausen, Roßrieth, Stockheim, Oberstreu, Mittelstreu, Frickenhausen und Wechterswinkel findet vor der Bestattung auf dem Friedhof in der Regel ein Trauergottesdienst in der Ortskirche statt. In ökumenischer Weite auch in den katholischen Kirchen, wenn es dort keine eigene evangelische Kirche gibt. Von dort aus begeben wir uns im Anschluss zum Friedhof und der Aussegnungshalle. Dort nehmen wir den Sarg oder die Urne zur Bestattung in Empfang.

Wird seitens der Angehörigen auf den Trauergottesdienst in den Kirchen verzichtet, sollte man jedoch beachten, dass dann auch nur eine deutlich verkürzte Traueransprache stattfinden kann. Auf unseren Friedhöfen sind kaum Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten sich vor Hitze und Sonne, aber auch vor Regen, Wind, Kälte und Schnee zu schützen. "Alles" auf dem Friedhof ist also nicht möglich, denn der zeitliche Umfang einer Trauerfeier mit Trauergottesdienst in der Kirche (ca. 45 Minuten) beläuft sich auf ca. 90 Minuten. Für eine Beisetzung erheben wir eine Gebühr in Höhe von 50 € (Trauergottesdienst in einer unserer im Winter geheizten Kirchen inbegriffen).

Die Zeit danach

Trauern ist normal und kann ein langer Weg sein – von einem halben Jahr bis zu 5 Jahren oder länger. Bitte zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden, wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit ihrer Trauer umzugehen. Wir sind für Sie da.

Wir laden Sie außerdem besonders am folgenden Sonntag in unseren Gottesdienst ein. Hier wird der Name der oder des Verstorbenen verlesen und für ihn und die Trauernden gebetet. An den Sonntagen im November vor dem 1. Advent, feiern wir in unseren Kirchengemeinden jeweils einen besonderen Gottesdienst für all die Menschen, die im vergangenen Jahr einen lieben Menschen verloren haben. Hier ist Gelegenheit, über alles Geschehene nachzudenken und die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten in den Blick zu nehmen. Zu diesem Gottesdienst werden Sie persönlich von uns eingeladen.

Auch hier finden Sie Hilfe: www.trauernetz.de

----------------------------------------------------------

OFT GESTELLTE FRAGEN (FAQs)

Und wenn der Verstorbene nicht zu einer unserer Kirchengemeinden gehört?

Selbstverständlich kann jeder evangelischer Christ in unserer Pfarrei von unserem Pfarrer in einer unserer Kirchengemeinden mit Trauergottesdienst, Aussegnung und Beisetzung versorgt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarrbüro auf. Wir werden Ihnen auch behilflich sein, wenn sie einen Ihnen bekannten Pfarrer/Pfarrerin wünschen.

Und wenn der/die Verstorbene einer anderen christlichen Konfession angehört, aus der Kirche ausgetreten bzw. ungetauft ist oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehört?

Dann ist in aller Regel keine Trauerfeier, Trauergottesdienst und Beisetzung durch uns möglich. Wir sollten zur Kenntnis nehmen, dass in einem solchen Fall zunächst einmal ja keine Zuständigkeit besteht. In der Bibel steht aber: "Wer sucht, der findet, wer anklopft, dem wird aufgetan". Deshalb Pfarrer Werner redet mit Ihnen und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Freilich ist in einem solchen Fall zusätzlicher Redebedarf. Lassen Sie uns darüber aber ins Gespräch kommen und die auftretenden Probleme bedenken, den getroffenen Entscheidungen des Verstorbenen nachspüren und die würdigste und beste Lösung finden.